Du hast das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen? Immer irgendwas zu verpassen? Oder beruflich nicht mehr mitzukommen?
Dann bist du nicht allein – und vielleicht stecken genau diese beiden Phänomene dahinter: FOMO und FONKU.
In meiner aktuellen Folge von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich über zwei Akronyme, die sinnbildlich für unsere überreizte, beschleunigte Welt stehen. Sie begleiten uns fast täglich – bewusst oder unbewusst. Und sie rauben uns Energie, Fokus und manchmal auch Lebensfreude.
🧠 Was bedeuten FOMO und FONKU?
👉 FOMO – Fear of Missing Out
Die Angst, etwas zu verpassen.
Sie entsteht vor allem im privaten Kontext – durch Social Media, Messenger, ständig neue Informationen und die Sorge, nicht dabei zu sein.
📲 Noch ein Event, noch ein spannender Beitrag, noch ein Newsletter, den man unbedingt lesen sollte …
Am Ende führt das oft zu Freizeitstress, Überforderung und dem Gefühl: Ich bin nie wirklich im Moment.
👉 FONKU – Fear of Not Keeping Up
Die Angst, beruflich nicht mehr mitzuhalten.
Besonders relevant in Zeiten von Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und ständigem Wandel. Neue Tools, neue Anforderungen – und die Frage: Wie soll ich da noch mitkommen?
🔍 Was macht FOMO und FONKU so gefährlich?
Beide Ängste fressen Energie – leise, aber konstant.
Sie führen zu:
- 📉 Konzentrationsverlust
- 😵💫 Innerer Unruhe
- 🔄 Ständiger Vergleich mit anderen
- 🧨 Fehlender Fokus auf das Wesentliche
- 😔 Dem Gefühl, nie genug zu sein oder zu leisten
🌿 Was hilft gegen FOMO?
FOMO ist wie ein kleiner Aufmerksamkeits-Vampir. Aber: Du kannst ihn entmachten.
Meine Tipps aus der Folge:
- Digital Detox – ganz bewusst. Handy mal im Nebenzimmer lassen, Social Apps pausieren.
- Eingangskanäle reduzieren. WhatsApp, E‑Mail, LinkedIn, Insta, Facebook, Telegram, SMS – alles parallel? Muss nicht sein.
- Bewusste Ruhezeiten schaffen. Kein Podcast beim Laufen. Kein Scrollen im Bett. Einfach mal nur die Vögel hören.
- Trennung von beruflichen und privaten Geräten. Ein Handy fürs Geschäft, eines für dich – das kann echte Freiheit bringen.
- Nicht sofort antworten. Ja, es darf mal 24 Stunden dauern. Deine Energie ist wichtiger.
🚀 Was tun bei FONKU?
FONKU trifft vor allem Unternehmer:innen, Führungskräfte und Solopreneure.
Die Geschwindigkeit des Wandels macht Angst. Vor allem dann, wenn man glaubt, alles allein bewältigen zu müssen.
Aber: Angst entsteht oft aus Unklarheit.
Darum ist der erste Schritt raus aus der FONKU-Falle immer der gleiche:
Wissen, wohin du willst.
Mein Zukunftstipp:
- Definiere dein Zukunftsbild.
- Was willst du wirklich? Warum tust du, was du tust?
- Erkenne deine Werte & Leitplanken.
- Was ist dir wichtig? Was gibt dir Energie?
- Nutze KI gezielt – nicht getrieben.
- Lerne Tools kennen, die dich unterstützen. Aber wisse zuerst: Wozu will ich sie einsetzen?
🤖 KI muss keine Bedrohung sein – sondern kann dein Booster sein
Ich bin kein Technik-Freak – aber ich habe gelernt: Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben.
Und wenn ich sie nicht verstehe, wird sie mich überrollen.
💡 Darum habe ich zwei Expertinnen eingeladen, die mir enorm geholfen haben:
- 🎙️ Folge 265 mit Astrid Brüggemann – klare Worte & klare Tools
- ➡️ Jetzt anhören
- 🌐 Website von Astrid Brüggemann
- 👩💻 Sandra Schubert – vermittelt KI-Kompetenz praxisnah und mit Herz
- 🌐 Zur KI-Übersicht von Sandra Schubert
☕ Bonus: Du willst tiefer einsteigen?
Manche Dinge klären sich am besten im Gespräch.
Wenn du wissen willst, wie dein Zukunftsbild aussehen kann, oder wie du mit FOMO und FONKU souveräner umgehen kannst, dann lass uns doch auf einen virtuellen Kaffee treffen.
🎯 Hier kannst du dir direkt 30 Minuten mit mir buchen:
👉 Termin vereinbaren
✨ Fazit: Die Zukunft beginnt mit Klarheit
FOMO und FONKU zeigen uns, wie dringend wir eine neue Haltung brauchen:
Nicht höher, schneller, weiter – sondern bewusster, klarer, zukunftsfähiger.
Die Zukunft gehört denen, die ihre Energie schützen, ihren Fokus neu ausrichten – und mit einer klaren Vision vorangehen.
Also: Nimm dir Zeit. Atme durch. Entscheide bewusst.
Denn du musst nicht alles können, nicht alles mitbekommen, nicht überall dabei sein.
Du musst nur wissen, wohin du willst – und warum.
🎧 Jetzt die Podcastfolge hören:
➡️ Spotify
➡️ Apple Podcasts
➡️ Youtube
📌 Dir hat der Blog gefallen? Dann teile ihn gern mit Menschen, die gerade auch mit der Reizflut kämpfen.
Ich wünsche dir eine FOMO- und FONKU-freie Zeit – und jede Menge Klarheit für deine Zukunft.